Esther Sedlaczek
Esther Sedlaczek ist seit 2021 fester Bestandteil der ARD „Sportschau“ am Samstag und berichtete u.a. von der FIFA Weltmeisterschaft 2022 gemeinsam mit Ex-Profi und Weltmeister Bastian Schweinsteiger sowie von den European Championships. Davor hatte die gebürtige Berlinerin bereits mehr als zehn Jahre lang Erfahrung in der Sport-Berichterstattung beim Pay-TV-Sender Sky gesammelt. Esther Sedlaczek ist auch in verschiedenen Unterhaltungsformaten zu sehen: Im Ersten moderiert sie jeden Freitag den „Quizduell Olymp“ und in regelmäßigen Abständen die Samstagabend-Show „Die große Maus-Show“.
Inwiefern unterscheidet sich die Moderation der Olympischen Spiele von der anderer Events?
Noch kann ich nur vermuten, da es die ersten Olympischen Spiele sind, die ich moderieren darf. Ich freue mich sehr auf die vielen unterschiedlichen Sportarten, die sonst in der Berichterstattung eher selten zu sehen sind. Das macht die Moderation in vielerlei Hinsicht komplexer und nicht einfach.
Wie viel Arbeit steckt in Ihrer Vorbereitung?
Jede Menge, da ich versuche, mich in allen olympischen Disziplinen einzulesen und mir zumindest ein Basiswissen anzueignen. In Stunden oder Tagen kann ich das Ganze aber gar nicht bemessen.
Für Sportlerinnen und Sportler sind die Olympischen Spiele der Olymp ihrer Karriere – ist das für Sie als Moderatorin auch so?
Es ist definitiv ein absolutes Highlight, auf das ich mich sehr freue. Neben Welt- und Europameisterschaften im Fußball sind die Olympischen Spiele nun mal das sportliche Großereignis schlechthin.
Was bedeutet Ihnen persönlich Olympia?
Bereits als Kind und Jugendliche haben mich die Spiele sehr fasziniert. Sportarten und Athleten, die normalerweise nicht im Fokus stehen, bekommen bei Olympia eine Bühne für sich und ihren Sport. Es ist einfach ein absolutes Highlight in einem Sportler-Leben. Und dieses Gefühl überträgt sich auf jeden, wie ich finde.
Welchen Wettkampf schauen Sie am liebsten? Warum?
Da ich lange Zeit die Beachvolleyballer als Moderatorin begleiten durfte, habe ich zu diesem Sport natürlich eine besondere Beziehung. Deswegen verfolge ich den Wettbewerb vielleicht etwas intensiver als andere. Aber ich freue mich beispielsweise auch auf die großartige Atmosphäre bei den Leichtathlet:innen.
Gibt es eine Sportart, die noch olympisch werden sollte?
Da bleibe ich sportjournalistisch neutral: Es gibt sicherlich einige Sportarten, die es verdient hätten, olympisch zu werden.

Impressum
Herausgegeben von Presse und Kommunikation / Unternehmenskommunikation
Redaktion:
Yvonne Müther, NDR, Presse & Kommunikation
Wiebke Neelsen, NDR, Presse & Kommunikation
Bildnachweis:
NDR/WDR/Sebastian Arlt
Gestaltung:
Janis Röhlig, NDR, Presse & Kommunikation
Pressekontakt
Presse und Kommunikation / Unternehmenskommunikation
E-Mail:
presse@ndr.de
Website:
www.ndr.de/presse