Elisabeth Seitz
Vom DOSB werden Sie als Ersatzturnerin nominiert, von der ARD als Expertin. Was bedeutet Ihnen das?
Ich freue mich wahnsinnig darauf, dass ich trotz des sportlichen Ausgangs und der Tatsache, dass ich als Ersatzturnerin nominiert wurde, nun als ARD-Expertin auf jeden Fall ein Teil von Olympia sein werde. Ich bin dankbar, dass ich meine Expertise zur Verfügung stellen darf. Daher freue ich mich sehr über die Chance und auf das Erlebnis. Ich bin sehr gespannt, die Nominierung als ARD-Expertin ist für mich wirklich ein sehr großes Trostpflaster.
Ihre Teamkolleginnen gehen in Paris an den Start. Was können wir erwarten?
Den Mädels wünsche ich, dass sie fit und gesund bleiben. Da haben wir wirklich tolle Athletinnen. Gerade mit Pauline Schäfer-Betz, die schon Weltmeisterin am Balken wurde, schon WM-Silber und Bronze gewonnen hat, ist immer zu rechnen. Auf ihre wunderschöne Übung am Schwebebalken freue ich mich schon besonders. Sarah Voss ist ein tolle Mehrkämpferin. Und bei Helen Kevric hoffe ich sehr, dass sie bei ihren ersten Olympischen Spielen ganz viel Spaß hat, dass sie Olympia genießen kann, auch wenn viel auf sie einprasseln wird. Gleichzeitig hoffe ich, dass sie es schafft, die Übungen so abzurufen, wie sie es in den Qualifikationswettbewerben getan hat.
Und was trauen Sie den Männern zu?
Bei den Männern freue ich mich auf ein supergutes Team. Vor allem hoffe ich, dass Lukas Dauser gesund und fit wird. Denn er ist unsere ganz große Medaillenhoffnung am Barren. Gleichzeitig hat das Männerteam auch bei der WM in Antwerpen gezeigt, dass sie extrem gut zusammenhalten und es ins Team-Finale schaffen können. Wenn dann noch Teilnahmen an Gerätefinals herausspringen können, das wäre klasse.
Die 30-Jährige ist darüber hinaus eine Protagonistin der ARD-Doku-Serie „Turnen – 60 Sekunden Perfektion“, die ab dem 15. Juli exklusiv in der ARD Mediathek zu sehen sein wird. Die Mini-Serie zeigt in vier Folgen den Kampf der besten Turnerinnen und Turner um Perfektion, Anerkennung und Selbstbestimmung im schönsten, aber vielleicht auch härtesten Sport der Welt. Am 20. Juli gibt es die erste Folge außerdem ab 18:15 Uhr im Ersten.

Impressum
Herausgegeben von Presse und Kommunikation / Unternehmenskommunikation
Redaktion:
Yvonne Müther, NDR, Presse & Kommunikation
Wiebke Neelsen, NDR, Presse & Kommunikation
Bildnachweis:
NDR/Tom Weller
Gestaltung:
Janis Röhlig, NDR, Presse & Kommunikation
Pressekontakt
Presse und Kommunikation / Unternehmenskommunikation
E-Mail:
presse@ndr.de
Website:
www.ndr.de/presse