
LEICHTATHLETIK
WELTMEISTERSCHAFTEN 2025
IN DER ARD
Tokio, 13. bis 21. September 2025

Marc Hall, ARD-Teamchef Leichtathletik
Marc Hall, ARD-Teamchef Leichtathletik
Ein Jahr nach den faszinierenden Leichtathletik-Wettkämpfen bei Olympia finden in Tokio die Weltmeisterschaften statt. Die großen internationalen Stars wie Mondo Duplantis und Noah Lyles werden genauso am Start sein wie die deutschen Publikumslieblinge Malaika Mihambo, Yemisi Ogunleye, Gina Lückenkemper und Leo Neugebauer. Die neun Wettkampftage in Tokio, übertragen von ARD und ZDF, versprechen ein außergewöhnliches Sportereignis zu werden, welches die besten Athletinnen und Athleten der Welt aus über 200 Ländern zusammenbringt.
Vor Ort ist die ARD mit einem kleinen crossmedialen Team vertreten inklusive des Moderatoren-Duos Claus Lufen und Frank Busemann. Die Leichtathletik-WM hat ihre redaktionelle Heimat im neugeschaffenen „ARD SportHub“ auf dem Sportschau-Campus in Köln. Diese zentrale und gemeinschaftliche Produktionsfläche für Sportevents wurde Anfang 2025 geschaffen, um zukünftig Innovation, Nachhaltigkeit und hohe Standards kosteneffizient an einem Standort zu bündeln.
Dabei unterstützt ein festes redaktionelles und produktionelles SportHub-Team die einzelnen Federführer der Landesrundfunkanstalten. Das Gros des ARD-Teams – unter Federführung des NDR – wird seinen Arbeitsplatz deshalb in Köln haben. Eine crossmediale Redaktion wird aus Köln alle Fernsehsendungen realisieren, die Radiowellen und sportschau.de beliefern sowie den Content für die verschiedenen Socialmedia-Kanäle der Sportschau produzieren. Auch die Versorgung der ARD Mediathek, ARD Audiothek sowie der Drittplattformen wird vom SportHub aus geleistet.
Unsere Erfahrungen der vergangenen Events haben gezeigt, welche Stärke die Leichtathletik vor allem in unseren Digitalangeboten und in der jungen Zielgruppe hat. Wir planen mit einer speziell konfektionierten täglichen Zusammenfassung des Wettkampftages sowie diversen Relives und Zusammenfassungen von den Topwettkämpfen. In der ARD Mediathek wird es zudem ein spezielles Leichtathletik-Widget geben.
Auf Grund der Zeitverschiebung starten wir an vielen Tagen in der Nacht und werden am Morgen auf unseren Radiowellen, Social-Kanälen, der Mediathek und auf sportschau.de bereits die vielen Fans dieser aufregenden Sportart erreichen.
Marc Hall
ARD-Teamchef Leichtathletik
Teambesetzung
In Tokio:

Claus Lufen
Moderation

Frank Busemann
Experte

Jens Gideon
Redaktion
In Köln:
Teamchef: Marc Hall
Programm-Managerin TV: Simone Schmauser
Programm-Manager Sportschau.de: Thomas Luerweg
Programm-Managerin Audio: Britta Schnebel
Programm-Managerin Social: Irina Gnep
Regisseur: Marcus Augustin
Reporter TV: Ralf Scholt und Tim Tonder
TV-Kommentar in der Nacht: Marcel Fehr und Katrin Schmidt
Reporter Audio: Jens-Jörg Rieck (SWR), Volker Hirth (HR)
Produktionsleiterin: Friederike Körner
Technischer Leiter: Felix Ruberg
Einschalten oder streamen
Die WM im Ersten (live) und in der ARD Mediathek
Die WM im Ersten (live) und in der ARD Mediathek
Präsentiert wird die WM für die ARD aus der Mixed-Zone des Olympiastadions in Tokio. Im Wechsel übertragen ARD und ZDF die Wettkampftage. Das Erste sendet live aus Tokio am 13., 15., 17., 19., und 21. September In der ARD Mediathek können die Zuschauer*innen die WM live und on demand verfolgen. Es wird ein seperates Leichtathletik-Widget geben.
Leichtathletik auf der Tonspur
Das Sportevent kann in den Hörfunk-Programmen der ARD rund um die Uhr begleitet werden: Die Crew in Tokio und Köln macht es möglich. Für die Primetime im Radio, also die frühen Morgenstunden, werden News, Collagen, O-Ton-Pakete und Stories produziert. Vormittags und Nachmittags schalten die Wellen zu unseren Reporter*innen
Die WM auf sportschau.de und in der Sportschau-App
Auch auf sportschau.de, in der Sportschau-App und auf Youtube bleiben Zuschauer*innen auf dem Laufenden. Geplant sind unter anderem Live-Ticker, Simulcast-Live-Streams von allen Events, tägliche Zusammenfassungen des Wettkampftages und der Topwettkämpfe sowie Relives – also Wiederholungen von Live-Sessions.
Sendezeiten
ARD und ZDF
Stand: 15.07.2025 11:46 Uhr
ARD und ZDF berichten von den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2025 in Tokio live im Fernsehen und im Livestream. Die Sendezeiten-Übersicht aller Übertragungen vom 13. bis zum 21. September.
Datum |
Zeiten (MESZ) |
TV |
Stream |
---|---|---|---|
Sa, 13.09. |
00.55 - 02.15 Uhr |
- |
|
02.15 - 05.00 Uhr |
Das Erste |
||
11.05 - 13.00 Uhr |
- |
||
13.00 - 15.30 Uhr |
Das Erste |
||
So, 14.09. |
01.30 - 05.10 Uhr |
ZDF |
|
11.40 - 15.40 Uhr |
ZDF |
||
Mo, 15.09. |
01.00 - 05.00 Uhr |
Das Erste |
|
12.30 - 13.00 Uhr |
- |
||
13.00 - 16.00 Uhr |
Das Erste |
||
Di, 16.09. |
13.00 - 15.30 Uhr |
ZDF |
|
Mi, 17.09. |
12.00 - 16.00 Uhr |
Das Erste |
|
Do, 18.09. |
12.10 - 15.30 Uhr |
ZDF |
|
Fr, 19.09. |
10.30 - 13.00 Uhr |
- |
|
13.00 - 16.00 Uhr |
Das Erste |
||
Sa, 20.09. |
01.15 - 05.15 Uhr |
ZDF |
|
12.15 - 15.30 Uhr |
ZDF |
||
So, 21.09. |
02.00 - 06.30 Uhr |
Das Erste |
|
evtl. 06.30 - 07.00 Uhr |
- |
||
10.30 - 12.00 Uhr |
- |
||
12.05 - 14.30 Uhr |
Das Erste |
Impressum
Herausgegeben von Presse und Kommunikation / Unternehmenskommunikation
Redaktion:
Wibke Harms, NDR/Presse und Kommunikation
Gestaltung:
Janis Röhlig, NDR/Presse und Kommunikation
Bildnachweis:
NDR/iStock/tore2527 (Cover)
NDR/Jann Wilken (Marc Hall, Claus Lufen)
NDR/privat (Frank Busemann)
NDR/Ralf Pleßmann (Jens Gideon)
Fotos:
www.ard-foto.de
Presseservice:
ARDTVAudio.de